Zum Inhalt springen
blog the job
  • Startseite
  • Campus
    • Gut zu wissen
    • Wünsch Dir was
  • Kompetenzen
    • Fähigkeiten-Kompass
    • In Medien & Geschichte
  • Karriere
    • Berufswelten & Arbeitsfelder
    • Bewerbungstipps
    • Beratung & Förderung
    • Jobbörse
  • Über uns
    • Wer bloggt hier?
    • Miteinander im Blog
    • Datenschutz
    • Kontakt

Es ist legitim, nicht zu wissen, was man werden will

Benjamin Reif 5. Oktober 2019

In diesem Beitrag möchte ich meine Gedanken dazu teilen, warum es in Ordnung ist, am Ende des Bachelor Studiums noch nicht genau zu wissen, was

mehr lesen »

Arbeitsplatz Museum aus Sicht einer Direktorin

Benjamin Reif 5. Oktober 2019

Silke Stoll ist derzeit die leitende Direktorin des Museums für Natur und Mensch (MNM) in Freiburg. Ich habe mit ihr über die Arbeit im Museum

mehr lesen »

Mut im Millennial-Stil: Wieso wir sichere Arbeitsverhältnisse wollen, sie aber auch kündigen dürfen

Laura Marie Steinhaus 30. September 2019

Mitte 20, Festanstellung im erhofften Berufsfeld, angenehmes Team und ein Gehalt, das deine Miete zahlt – klingt doch super? Für Inga nicht. Sie will mehr.

mehr lesen »

LinkedIn als Werkzeug für die Jobsuche

Nanna Knaup 27. September 2019

In der zunehmend digitalisierten Welt verändert und beschleunigt sich auch die Arbeitssuche. Früher war sie auf das Durchforsten von Druckmedien wie Zeitungen und Magazinen beschränkt.

mehr lesen »

Vom Bachelor in Soziologie zum Geschäftsführer eines Vereins

Anne-Sophie Schneeberger 25. September 2019

Hast du dir schon einmal überlegt, direkt nach dem Studium Geschäftsführer*in zu werden? Nein? Ich auch nicht. Führungspositionen scheinen für die meisten Studierenden in geisteswissenschaftlichen

mehr lesen »

Zusatzangebote an der Uni: Nimm mit, was geht!

Melissa Fischer 30. August 2019

Was man an der Uni macht? Studieren natürlich! Gerade für Geisteswissenschaftler*innen ist es jedoch wichtig, neben dem Studium selbstständig an den persönlichen Kompetenzen zu feilen.

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand – interkulturell unterwegs

Inessa Pelitschev 28. August 2019

Sich aus dem Vertrauten hinaus in die Welt zu wagen, fördert interkulturelle Kompetenzen. Diese sind sowohl für das Studium und spätere Jobs, als auch für

mehr lesen »

Bologna lässt grüßen: Sieben lange Jahre zum B.A.-Abschluss

Sophia Blum 23. August 2019

Wer mitten im Studium die Hochschule wechseln will, sollte sich das gut überlegen. Ich habe mich auf das Bolognaversprechen verlassen und es hat mich einige

mehr lesen »
« Vorherige Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 … Seite10 Nächste »

Kontaktdaten

Institut für Kulturanthropologie
und Europäische Ethnologie

Maximilianstraße 15
79100 Freiburg im Breisgau
Tel. 0761 – 203 33 04

Neuste Beiträge

  • Legowelten und Stadtforschung
    Legowelten und Stadtforschung
    20. Oktober 2020/
    0 Comments
  • Humankind and the Universe – Kulturanthropologie: Teilchenphysik der Geisteswissenschaften.
    Humankind and the Universe – Kulturanthropologie: Teilchenphysik der Geisteswissenschaften.
    2. Oktober 2020/
    0 Comments
  • Das Internet – Buchdruck der Moderne?
    Das Internet – Buchdruck der Moderne?
    16. September 2020/
    0 Comments

Konform zur DSGVO teilen

  •  
  •  
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2021 - blog the job