Es ist legitim, nicht zu wissen, was man werden will
In diesem Beitrag möchte ich meine Gedanken dazu teilen, warum es in Ordnung ist, am Ende des Bachelor Studiums noch nicht genau zu wissen, was
In diesem Beitrag möchte ich meine Gedanken dazu teilen, warum es in Ordnung ist, am Ende des Bachelor Studiums noch nicht genau zu wissen, was
Silke Stoll ist derzeit die leitende Direktorin des Museums für Natur und Mensch (MNM) in Freiburg. Ich habe mit ihr über die Arbeit im Museum
Mitte 20, Festanstellung im erhofften Berufsfeld, angenehmes Team und ein Gehalt, das deine Miete zahlt – klingt doch super? Für Inga nicht. Sie will mehr.
In der zunehmend digitalisierten Welt verändert und beschleunigt sich auch die Arbeitssuche. Früher war sie auf das Durchforsten von Druckmedien wie Zeitungen und Magazinen beschränkt.
Hast du dir schon einmal überlegt, direkt nach dem Studium Geschäftsführer*in zu werden? Nein? Ich auch nicht. Führungspositionen scheinen für die meisten Studierenden in geisteswissenschaftlichen
Was man an der Uni macht? Studieren natürlich! Gerade für Geisteswissenschaftler*innen ist es jedoch wichtig, neben dem Studium selbstständig an den persönlichen Kompetenzen zu feilen.
Sich aus dem Vertrauten hinaus in die Welt zu wagen, fördert interkulturelle Kompetenzen. Diese sind sowohl für das Studium und spätere Jobs, als auch für
Wer mitten im Studium die Hochschule wechseln will, sollte sich das gut überlegen. Ich habe mich auf das Bolognaversprechen verlassen und es hat mich einige